Latin Jazzstandards 2 (Fortsetzung)
Improvisation mit lateinamerikanischer Stilistik
Dozent: Ralph Schmidt (Saxophon)
In diesem Wochenend-Workshop werden mehrere bekannte Latin-Kompositionen für die Improvisation anlysiert und einstudiert. Im ersten Workshop sind die Stücke mit den Akkorden Grundlage für pentatonische Übungen gewesen. Besonders die sogenannte 2-5-1 Verbindung in Dur und Moll wurde mit Playbacks geübt. Der zweite Teil des Workshops beschäftigt sich mit melodischen Vorschlägen zur Anwendung des Skalenmaterials. Improvisationsstile bekannter Saxophonisten (Stan Getz u.a.) werden umgesetzt.
Wie kann ich typische Latin Figuren in der Improvisation anwenden? Alle Unterrichtseinheiten im Workshop beschäftigen sich mit diesen Fragen.
Stückplanung:
1. Wave
2. Once I loved
3. Mas Que Nada
4. Wiederholung: Road Song als Latin Fassung
neu: Petite Fleur und Black Orfeus
Ziel: Anwendung der 2-5-1 Skalen in Dur und Moll; Bilden von rhythmisch-melodischen Figuren
Vorbereitung: auch Neueinsteiger finden auf der Website www.lernsaxofon.de Skalen und Trainingsmaterial zu den 2-5-1 Verbindungen in Dur und Moll
Workshop-Planung: Die angemeldeten Workshop Teilnehmer erhalten die Unterlagen 6 Wochen vorher
Teilnehmer: 6 bis maximal 15 Teilnehmer werden zugelassen
Vorkenntnisse: Grundlagen zur Musiktheorie wie Dur/Moll Tonleitern und Akkorde; Spielen der gebräuchlichsten Dur-Tonleitern mit 3 Vorzeichen (Learnmusic-Trainingspaket als Vorbereitung ist erhältlich), gute Notenkenntnisse zum Erarbeiten der Stücke
Ort: JH Marburg mit Unterbringungsmöglichkeit (EZ, DZ)
Frei Anreise ab 18 Uhr So Abreise nach dem Mittagessen
Der Veranstaltungsort ist ideal in der Nähe der historischen Altstadt gelegen. Auch das Sauna-Schwimmbad Zentrum liegt in 5 Gehminuten entfernt.
Organisation: Jochen Mescheder – Kontakt